Neuer „BPtK-Elternratgeber Psychotherapie“
Fast alle Eltern kennen das: Kinder und Jugendliche beim Großwerden zu begleiten ist nicht immer einfach. Schwierige Phasen sind normal und gehören zu einer Entwicklung dazu. Doch wenn Kinder psychische Probleme entwickeln, belastet das auch die Eltern und sie fragen sich oft, ob sie etwas falsch gemacht haben und ob sie dafür verantwortlich sind. Besonders die bald zwei Jahre anhaltende Corona-Krise hat vielen Kindern und Jugendlichen zugesetzt. Und Eltern verunsichert: Welches Verhalten ist lediglich eine entwicklungsbedingte Krise oder dem individuellen Charakter zuzuschreiben, wo beginnt eine psychische Störung oder gar Krankheit?
Diese und viele weitere Fragen greift der neue Elternratgeber Psychotherapie der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) auf. Hier können Sie den BPtK-Elternratgeber Psychotherapie herunterladen oder als Printausgabe über bestellungen[@]bptk.de anfordern.